Aber ganz im Gegenteil! Der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt (MVA) trägt im Sinne der Nachhaltigkeit auch zur Ressourcenschonung bei. Mittels modernster Technik können Abfälle der Stadt Ingolstadt und fünf weiterer Landkreise als Rohstoff zur Strom- und Fernwärmeproduktion eingesetzt werden. Ebenso werden bei der MVA wichtige Rohstoffe recycelt. Denn Müllvermeidung, Recycling, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, die der MVA sehr am Herzen liegen.
CO2-Ersparnis wichtig für den Klimaschutz
Die von der Müllverbrennung bereitgestellte Energie aus dem Brennstoff Abfall substituiert Wärme- und Stromgewinnung aus fossilen Energieträgern, die in den meisten Fällen mit höheren Schadstoffemissionen verbunden wären.
Die MVA Ingolstadt gewinnt durch die Verbrennung von jährlich rund 260.000 Tonnen Rest- und Hausmüll etwa 90.000 MWh Megawattstunden Strom und ca. 173.000 MWh Fernwärme. Dies erspart beispielsweise den Einsatz von 17 Millionen Litern Heizöl. Im Jahr 2024 konnte so das Klima um 26.014 t Tonnen CO2-Äquivalente entlastet werden.
Recycling auch in der MVA
Deutschland ist im Recycling durch sein Kreislaufwirtschaftsgesetz weit vor anderen Ländern. In der Türkei, Großbritannien und weiteren europäischen Staaten wird der unbehandelte Hausmüll hauptsächlich auf Deponien verbracht, wie es auch in Deutschland lange Zeit der Fall war. Hier zu Lande wurde verstärkt auf die Themen Recycling und thermische Verwertung gesetzt. Wertstoffe werden getrennt, dem Recycling und damit einer Wiedernutzung zugeführt. Nicht wiederverwertbare Reste werden durch thermische Verwertung umweltfreundlich entsorgt.
Recycling heißt Ressourcenschonung - auch in der MVA. Nach der thermischen Verwertung des angelieferten Abfalls bleibt lediglich ein kleiner Rest, die so genannte Schlacke, zurück. Aus dieser Schlacke werden durch den Einsatz verschiedenster Techniken, wie beispielsweise der eines Nichteisenmetallabscheiders, wichtige Rohstoffe zurückgewonnen: z.B. Kupfer und Aluminium. Diese und andere Reststoffe können dann zurück in den Produktionskreislauf gebracht werden.
Mülltrennung und -vermeidung wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes
Die Müllverwertungsanlage Ingolstadt leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung indem sie wertvolle Rohstoffe aus dem Müll zurückgewinnt. Diese Rückgewinnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, da sie den Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert und damit die Umweltbelastung senkt. Trotz all dieser Bemühungen gibt weiterhin eine erhebliche Herausforderung: Viele Wertstoffe, die recycelt werden könnten, landen im Restmüll. Indem alle aktiv an der Mülltrennung teilnehmen, kann gemeinsam die Menge an Restmüll reduziert werden und die Umwelt für zukünftige Generationen geschützt werden. Die MVA und Recycling – kein Widerspruch!
Erschienen im der INdirekt Mai 2025